Annette und ich sind wieder unterwegs. Seit ca 12/13 Jahren genießen wir die Riederalp, mal allein mal mit Freundinnen.
Dieses Jahr sind wir allein unterwegs. Bahnverbindungen sind pünktlich. So können wir wie gehabt in Brig bei Seilers, Suite und Bayard schauen und shoppen. Immer wieder finde ich hier wunderschöne Lieblingsstücke.
Dann geht es rauf zum Chalet Walker. Es hat viel geschneit, so können wir es kaum erwarten auf die Piste zu kommen.


Dann essen wir zuhause. Leckeres Rösti mit Nüssli-Salat. Dessert haben wir auch: Mövenpick Sorbet und Schoggi. Hmmmmm

Wir haben sehr schöne Tage. Auch wenn es zum Teil sehr nebelig ist. Annette fährt täglich. Ich schone mein im Dezember operiertes Knie. TTrotzdem Schmerzpullen Kochbeutel wenig.

Annette fährt täglich. Ich versuche es tatsächlich auch. Dich zickt das im Dezember 19 operierte Knie manchmal. So schone ich und erfreue mich an der Wohnung und schneide eine Radiosendung, bzw sortiere mal die Fotos. Auch gut.

Wir sind am Abend im Tonis, bei Danys und zuhause. Gekniffelt wird auch. so sind die schönen Tage wieder ruckzuck vorbei.


Annette ist weg und es ist soooo neblig. Erst gegen 15 Uhr reist es etwas auf gege15 15etwas auf.

Es ist soooo nebelig. Erst gegen 15 Uhr reißt es auf und ich quäle mich durch den schweren, stoppenden Schnee zur Apotheke auf die Bettmeralp. So bin ich wirklich froh, als ich nach 1,5 h gut wieder in der Wohnung ankomme.

Heute Morgen habe ich noch eine außergewöhnliche Naturerfahrung gemacht.
6:30 h werde ich wach und sehe den Vollmond im Westen über den Bäumen untergehen. Zeitgleich geht im Osten die Sonne auf. Der Himmel färbt sich langsam orange. Es sieht unglaublich aus. Ich weiß gar nicht wohin ich sehen soll.

Ich stehe dann auch auf und beobachte die Sonne, die sich den blauen, fast wolkenlosen Himmel erobert.

Ein weiteres Phänomen habe ich heute auf der Piste kennengelernt. Es hat gestern getaut. Der unberührte, an sich frische Schnee ist „alt“ geworden. Er hat viele Falten bekommen.




Ich war spazieren, als das Wetter nicht so doll war. In unserer kleinen Kapelle habe ich Lichter angezündet und den ruhigen Moment sehr genossen.



Panorama-Weg noch nie gesehen. Ich vermute, dass an Weihnachten hier eine Krippe ihren Platz gefunden hat.
Nach einem sehr sonnigen Skitag neigt sich meine Erholungszeit auch dem Ende.
Voller Kraft starte ich in die Fastenwochen, die ich begleite. Gleichwohl freue ich mich auf zuhause, auf Lelia vor allem aber auch meine Familie :/) und die Freunde, die ich länger nicht gesehen habe. In der Gewissheit bald wieder hier sein zu können fällt das Adieu nicht so schwer.

Eines noch: CORONA
Ich weiß, keiner kann es noch hören. Status heute: die USA verbieten die Einreise aus dem Schengen/Europa Raum, CH inkl, GB darf noch.
Österreich: schließt alle Geschäfte, Ausreise nur bedingt möglich (Dani betrifft es gerade, da Conni, die Mitarbeiterin aus Österreich zuhause ist für einige Tage) Lebensmittel und Krankenhäuser dürfen weiterhin geöffnet bleiben
Schweiz: Großveranstaltungen werden gestrichen, Einreise Italien nicht möglich.
Italien grenzt sich gerade auch komplett ab. Hier sind auch sehr viele Fälle zu verzeichnen
Deutschland: Fußballspiele ohne Zuschauer, Großveranstaltungen über 1000 Menschen werden abgesagt/verschoben.
Messen werden abgesagt (Wire, Creativa usw) auch Peter Naust hatte eine Großveranstaltung von VW. Dort wurden auch viele „ausgeladen, vor allem die Chinesen. Per Web konnten dann Teilnehmer teilnehmen.
Bislang bin ich noch nicht betroffen von den Einschränkungen bei den Seminaren.
Ich bin sehr gespannt wo das alles noch hingeht. Ich habe gerade ein Buch gelesen: „Der Wal und das Ende der Welt“. In diesem Buch geht es genau um diese Situation. Zusammenbruch der Welt durch einen Grippevirus. Sehr zu empfehlen!

Meine Lieblingshits passt wieder. Da trägt die Fastenzeit hoffentlich noch für etwas mehr Luft im Bund bei. Wir werden sehen: Ostern 🙂