01.08.2021 – Schweizer Nationalfeiertag in Hamburg mit Bettina

Frisch geduscht, munter starten wir mit Müsli und Schale Kaffee in den Tag. Heute ist der Nationalfeiertag in der Schweiz.

Schoggi – rot weiß

Mit dem Schweizer Verein in Hamburg starten wir heute zu einer Führung durch den Ohlsdorfer Parkfriedhof. gut, dass ich meinen Regenmantel dabei habe, diesen habe ich heute öfter kurz gebraucht. Zwei Gruppen laufen durch einen Mini kleinen Teil des alten Cordes Parkfriedhof. Ich kann nicht beschreiben, wie sehr mich dieser Besuch berührt. Ganz anders als alles was ich je gesehen habe. Auf einer Tafel, die ich am Abend noch entdecke wird in wenigen Worten gesagt, was gesagt werden muss.

… ein Ozean aus Frischluft …. Grüne Unendlichkeit ….. himmlischer Frieden

Die Verbindungen von der Erde zum Himmel sind überall spürbar. Wir laufen kreuz und quer gefühlt über die Rasenflächen, hin zu Grabstätten, zu bekannten und unbekannten Persönlichkeiten Hamburgs. Senatoren, Handwerker, Feuerwehr und Polizei. Viele Berufsgruppen werden besonders geehrt. Auch etliche Kriegsgräberstätten von ungeahnter Größe können wir besuchen.

https://www.friedhof-hamburg.de/die-friedhoefe/ohlsdorf/

Mainzer Sandstein – Rosen für die Ewigkeit und Anemonen für die Vergänglichkeit findet man überall

Nach zweieinhalb Stunden beenden wir die äußerst interessante Tour durch den Park mit vielen Senatoren, Bürgermeistern und dem einen oder anderen bekannten Namen im Kopf. Monica Bleibtreu in ihrem schlichten Grab, Herrn Ohnesorg klein und unscheinbar, der aufmüpfige Autor und Schauspieler Harry Rowolth (Sagen was man denkt. Und vorher was gedacht haben.) Malerin Anita Ree ist auch hier beigesetzt. Sie hat als Frau viel in der Kunst erreicht und hat sich für damalige Verhältnisse emanzipiert.

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Anita_R%C3%A9e.

Von mir gibt es mal wieder ein Torfoto. Diesmal im Bogen des Werdens und Vergehens. Dieses Tor steht vor dem anonymen Gräberfeld vor dem Riedemann Mausoleum.

https://fredriks.de/ohlsdorf/s06.php?f=14

Klaus Bösselmann gestaltete den Rundbogen mit dem symbolisierten Lebensthema „Werden, Sein, Vergehen“
Wie nah mir dieses Thema gerade ist!
Schweizer bekennen sich sogar an den Fahrzeugen.

Wir treffen uns bei einem Mitglied des Schweizer Vereins zum feiern im Garten. Natürlich alles im Schweizer Rot-Weiß geschmückt. Hier gibt es traditionelle Küche. Cervelat, Salate, Wein aus der Schweizer Region und natürlich Schoggi. Wir verbringen einen vergnügten Nachmittag mit interessanten Gesprächen rund um die Schweiz und Hamburg.

Nach dem guten Essen und erfrischenden Gesprächen fühl ich mich wie genudelt. Die Sonne scheint und Bettina sucht eine Bahnverbindung in die City. Da wir uns jedoch an einem Eingang des Ohlsdorfer Friedhof befinden äußere ich den Wunsch über den Park zurück zur Bahn zu gehen. Diesem Wunsch wird entsprochen. wir starten und wandern wieder kreuz und quer. Auf der Google Maps Karte finden wir zufällig Begräbnis Stätten von uns bekannten Persönlichkeiten. Da diese auf unserem Weg liegen besuchen wir: Loki und Helmut Schmidt, Jan Fedder, Inge Meysel und weitere. Wir schlagen uns durchs Gebüsch unter Rhododendren und sind oft erstaunt über die Wahl der Orte. Manche sind total zugewuchert, manche alte Grabstätten sehr gepflegt.

Diverse Grabstätten

Berührt hat uns das große Kriegsgräberfeld der gefallenen russischen Soldaten. Ein fast unüberschaubares Feld. Zum Teil mit Blumen geschmückt, zum Teil nur die Grabsteine. Mir war nicht bewusst das so viele russische Soldaten in der Kriegsgefangenschaft gestorben sind. Millionen !!!!! Unfassbar, noch heute. Welche Gräueltaten, Tränen und Trauer Kriege mit sich bringen.

Gräberfeld zur Erinnerung an russische Gefangene

Ich bin auf der Suche nach Engeln. Von den 220 Engeln, die in Statistiken genannt werden hier ein paar, die auf unserem Weg liegen. Sie geben mir Ruhe und Gute Gedanken. Das Bild meine Lieben im Himmel, in der Unendlichkeit zu wissen bekommt durch den Engel nochmal eine wohltuende Bedeutung.

220 Engel soll man auf dem Parkfriedhof finden.

Es geht gegen 20:15 Uhr als wir den Rosengarten erreichen und lassen uns auf einer Bank von der untergehende, wärmenden Sonne verwöhnen. Die letzten Sonnenstrahlen finden den Weg durch den Blätterwald in den Rosengarten. Ein schöner Moment, der den Tag abrundet und wohlige Gefühle an unsere Lieben hinterlässt, die schon alle vor uns gegangen sind.

9 km sind wir durch den Weltweit größten Parkfriedhof gelaufen. 389 Hektar groß. Ein vielfaches an Fläche des Vatikans und auch des Central Parks in New York. wir haben einen kleinen Teil erlaufen und fallen am Abend mit einer Gesamtschrittzahl von 14.128 Schritten wohlig kaputt ins Bett.

Hier unsere Wanderstrecke Teil 1 und 2 durch den Parkfriedhof Ohlsdorf.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit Deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Twitter-Bild

Du kommentierst mit Deinem Twitter-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit Deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s