21.09.2021 Paris / Christo Tag 2 / Monet

Früh auf ist nicht das Problem. Tee kochen, duschen, Rucksack für den Tag packen und endlich geht es los. 8:15 h bin ich unterwegs. Die Sonne steht schon am Himmel und taucht das Kunstwerk in Gold. Es ist traumhaft.

Christo verhüllt heute in Gold

Das ist genau das, was ich so an den Christos Kunstwerken liebe. Zu jeder Tageszeit, Wetter abhängig reflektiert der Stoff und taucht die Installation in andere Farben. Im Verlauf meines Besuchs wirkt es erst Gold, dann reinweiss an vielen Stellen bläulich. Nicht zu vergessen das ROT der 7000 Meter Tauwerk. Auch heute bin ich so beeindruckt von dem Kunstwerk. Ich laufe drumherum, mache wieder gefühlt 300 Fotos und quatsche mit Volunteers und Besuchern.

Hier mal reinweiss
Das klare Rot der Taue
Das blau möchte ich nicht vorenthalten
Und am Abend mit Beleuchtung

Heute sprachen mich drei außergewöhnliche, junge Volunteers an. Eine Kolumbianerin, die auf dem Goethe Institut deutsch gelernt hat, ein junger Mann aus Lübeck, der in der Abschlussphase des Aufbaus noch auf dem Dach !!! den rein silberfarbenen Stoff zusammen genäht hat. Der Stoff hat auf dem Dach andere Bedürfnisse, da man darauf laufen kann. Der junge Mann kennt die Inhaber des Stoffhersteller / Näher (geo- Die Luftwerker) aus Lübeck und hat schon den Nähprozess verfolgen können. Die beiden Volunteers sind die ganze Zeit der Verhüllung mit dabei. Dienstbeginn in der Morgenschicht ab 6:30 h. Eine dritte, Pariserin sprach mich dann auch noch an. Kalt ist es den jungen Leuten in den Kleidungsstücken, welche von Issey Miyake designed worden sind. Schwarze Hose, Oberteile in blau/tot oder weiß/ (ah. Französische Flagge) Jacke, mit dem Arc de Triomphe und natürlich mit Tasche für die Stoffstückchen. Schick! http://www.2121designsight.jp/en/program/candj/index.html Die Guides sind sehr stolz auf ihre Tätigkeit.

Ein Guide im Issey Miyake Outfit

Auch zu anderen Besuchern habe ich einen guten Draht. Wir fotografieren uns gegenseitig. Kindergruppen sind hier, Künstler, die auf dem Boden hocken und zeichnen. Es ist so spannend. Es wird Yoga praktiziert, Fotografen sind in den unterschiedlichsten Stellungen am Objekt, Selfies und alle mit einem Happy smile auf den Lippen. Ich kann nur immer wieder sagen, eine außergewöhnliche und elektrisierende Stimmung.

Junge Künstler in Action
Yoga Übung vor dem Kunstwerk

Nun Frühstück. Ich gehe in die Brasserie Cristal. Humane Preise UND Blick auf den Triumphbogen.

Frühstück im Cristal – typisch, köstliches Baguette und frischer buttriger Croissant und immer den Blick auf den Triumphbogen

Der Tag muss ja auch noch geplant werden. Monet steht noch auf dem Plan. Suchen – schauen – online buchen. Etwas Zeit bleibt noch. Ich überlege dass ich laufe um noch etwas von Paris zu sehen. Im Stadtplan sehe ich die Ave Foch mit breiten Grünstreifen. Park? Weit gefehlt. Hundekackwiese, Trampelpfad. Keine gute Idee. Ich bin froh als ich am Musée Marmottan Monet ankomme. Der Weg ist nicht empfehlenswert. Hurra, ich habe ein online Ticket. Vorbei an der langen Schlange, Impfpass zeigen, Maske, Band abgerissen. Diese shit Dinger! Muß neue haben. Dann auf in das reizvolle alte, barocke Gebäude.

Musée Marmottan Monet
Parc Foch – lohnt GAR nicht – für Hunde oK / sonst Brrrrr

Im Museum findet man neben den wunderschönen Monet Bilder auch eine Dauerausstellung. Hier begeisterte mich die Frau von Eugene Manet: Berthe Morisot. Auch von der künstlerisch begabten Tochter hängen Bilder. Hurra Frauen!!!! https://de.m.wikipedia.org/wiki/Berthe_Morisot

Eine weitere junge Künstlerin versucht sich erfolgreich in „Monet vs Vicky Colombet“. sehr abstrakt, daher nicht mein Geschmack.

https://www.vickycolombet.com/mybio
Miniauswahl der Monet Bilder

https://de.m.wikipedia.org/wiki/Peder_Severin_Kr%C3%B8yer Die mich kennen, wissen, dass ich reale Kunst (bis auf Christo 🙂 Graffitis und Bildhauer) sehr schätze. So haben mich die Bilder des dänische Künstlers Peder Severin Kroyder wirklich begeistert. Diese Farben sind vergleichbar mit Casper David Friedrich und die realitätsnähe von Gerhard Richter. Die Bilder haben mich sehr berührt.

Diese Szene strahlt soviel Ruhe und Gelassenheit aus.
So wirklichkeitsnah! Ich hätte am Strand mitlaufen können.

Nach zwei Stunden war ich übervoll mit gemalten Werken und Kunstgegenständen. Ich nehme neben einem Seerosenbild die beiden Damen am Strand von Kroyder „mit“. Da man sich unmöglich alles behalten kann, habe ich mir angewöhnt nur ein max. zwei Bilder im Gedächtnis zu behalten um mich an die Ausstellung erinnern zu können. Klappt ganz gut.

Monet – Die zarten rose und gelben Seerosen / Kroyder Sommerabend am Skagener Südstrand

So erfüllt gehe ich in den Park und setze mich auf eine Bank und sehe Kindern zu, welche mit großer Freude auf einem alten, schrammeligen Pferde-Karussell ihre Runden drehen. Es muss nicht immer das Neueste sein. Die Betreiber sind sehr freundlich zu den Kindern und auch zu den Erwachsenen. Immer ein Wort zu den Besuchern. Witzig fand ich das. Nachdem ich mich ein wenig ausgeruht habe wollte ich doch unbedingt noch die Seine sehen. Also auf!

Oldtimer – Karussell

Der Arc de Triomphe & Christo

Mal checken woher der Hase läuft. Ich gehe durch ein hübsches Viertel und lande an der Seine. Doch was ist das? Freiheitsstatue auf der Seine Insel??? wie ich in Erfahrung bringen kann war DIE Freiheitsstatue „Miss Liberty“ ein Geschenk der Franzosen 1886 an die Amerikaner (La Liberté éclairant le monde) . Das Original stammt von Frédéric-Auguste Bartholdi. Daher befanden sich die Original Abgußformen noch in Frankreich. So wurde die Statue 1986 an dieser Stelle auf der Seine Insel in kleinerer Form aufgestellt.

Freiheitsstatue in Paris

Endlich etwas Ruhe, keine Autos und viele Schiffe. Ich sehe Hausboote. Ja bin ich in Holland? Mit Blümchen und netter Deko. Vielleicht günstiger zu wohnen als in der City.

Hausboote auf der Seine wie in Holland

Meine Wanderung führt über den Tour de Eiffel Anleger über Trocadero rauf zum Arc de Triumphe. Meine Füße schmerzen als ich oben ankomme. Nun habe ich mein Glas Wein und das Abendessen echt verdient!

Da reiten wir im Galopp zum Tour de Eiffel
Instagram lässt grüßen
Vom Sonnenuntergang bis zum Dessert

Erschöpft, mit über 21000 Schritten auf dem Zähler falle ich ins Bett und freue mich auf morgen.

Kommentar verfassen

Trage deine Daten unten ein oder klicke ein Icon um dich einzuloggen:

WordPress.com-Logo

Du kommentierst mit deinem WordPress.com-Konto. Abmelden /  Ändern )

Facebook-Foto

Du kommentierst mit deinem Facebook-Konto. Abmelden /  Ändern )

Verbinde mit %s