Seit März war ich nicht mehr oben auf „unserer“ Alp. Rolli seit 16 Monaten nicht mehr. Wir leiden beide unter Entzug.
Doch die Frage: „wie kommen wir denn rein in die Schweiz?“ Die App „sicher reisen“ weiß Bescheid. PCR Test, nicht älter als 78 h, nach vier Tagen im Wallis nochmal testen lassen. Hoffentlich ist oben ein Testzentrum. Sonst müssen wir noch mal in das Tal nach Brig. Das Einreiseformular ausfüllen. Dreißig Minuten sollte man einrechnen, bevor man alles eingegeben hat. Und FERTIG! Zugtickets hatte ich bereits vor 4-6 Wochen etwas umständlich gekauft. Hinreise war online kein Thema. Doch konnte ich die Rückfahrt nicht hinzufügen. Das zum Thema Digitalisierung!!! Also auf zum nächsten DB Reisecenter. Das nächste gelegene für uns ist in Schwerte. Auf in den Nachbarort. Hier bekomme ich denn auch nach etlichem hin und her meine Tickets. 1. klasse, mit Reservierungen rund 250 Euro für zwei Personen. Dafür können wir nicht mit dem Auto fahren.
Da es Rollis Geburtstag ist und unsere kleine Lelia sich in unserem Bett breit macht, müssen wir am Abreisetag etwas Gas geben. Geschenke gab es bereits in der Nacht, nun singen wir „Happy Birthday“ und fahren pünktlich um 8 Uhr Richtung Letmathe Thilo einsammeln. Lelia geben wir pünktlich im Kindergarten ab und frühstücken noch lecker bei Gina. Nala ist auch da. :-)) nachdem wir gesättigt sind, bringt Thilo uns zum Bahnhof. Pünktlich starten wir in Dortmund, steigen in Mannheim um und landen in Basel in der Schweiz. Die Züge sind alle pünktlich. Das Personal freundlich und alles top top sauber. Dann geht es ohne Prüfung unserer „Einreiseformalien“ weiter über Bern nach Brig. Gegenn17 Uhr wird es schon stockdunkel und es liegt Schnee. Juhuuu! Wir holen uns den Weihnachtsgroove mit Schnee, Sonne und schöner, stimmungsvollen Weihnachtsbeleuchtung.
Die kleine Bahn ist in Revision! Na, das fängt ja gut an. 18:03 h fahren wir mit der großen Bahn auf Riederalp-Mitte! Ein gutes Gefühl oben anzukommen und durch den knirschenden Schnee zu stapfen. Die Weihnachts-Sterne leuchten uns von den Straßenlaternen den Weg. An der kleinen Kapelle ist Licht. Der Stall ist aufgebaut mit der Krippe. Wie schön!
In

Sogar das Jesuskind liegt schon in der Krippe. Da kommen gute Gefühle auf.

Dany‘s Restaurant weist auf einem Schild darauf hin, dass am 17.12. um 11 mit Apero die Saison eröffnet wird. Na, da wissen wir ja, wo wir sein werden. Das Chalet Walker liegt in Dunkelheit vor uns. Wir sind etwas geschafft vom Weg. Rolli mit dem Koffer durch den Schnee. Mir macht die Höhe immer etwas zu schaffen. 2000 Meter sind kein Pappenstiel. Wir öffnen die Eingangstür und sind … zuhause…!!! Eine angenehme Wärme liegt in den Räumen. Erst einmal Licht anmachen, alle Türen öffnen. Und ankommen. Rolli nimmt sich ein kühles Bier aus dem Kühlschrank, mir reicht die Wasserflasche von der Reise. Sofort ist alles wie immer. Trotz der langen Zeit, die wir nicht hier waren. Koffer und Rucksack auspacken, Kleidung sortieren und gleich eine Maschine Wäsche starten :-))). Betten richten mit kuschlig warmer Bettwäsche. Rolli kocht für uns, nachdem er Batterien getauscht hat, die Uhr zum laufen und andere kleine handwerkliche Dinge erledigt sind. Es gibt Spaghetti mit Thunfisch-Tomaten-Sauce. Lecker. Dann noch ein wenig TV sehen, ich lese noch im Jahresrückblick der VIEW. Was alles passiert ist in 2021. Wieviel mir entfallen ist. Erstaunlich. Dann aber ins kuschelige, warme Bett, , ein Blick auf die Berge und in die Sterne. Dann fallen die Augen auch schon zu und chrrrr.