Rollis Geburtstag ist doch ein guter Start Zeitpunkt um auf die Alp zu fahren. Also packen wir unseren großen Rucksack und fahren nach Dortmund zum Frühstück. Die Kinder und Gina erwarten uns schon am Kinderzimmer Fenster. Der Tisch ist festlich gedeckt und wir schlemmen. Zeit ist genug. Der Zug startet um 11:45 h. VORAUSSICHTLICH sind wir um 21 Uhr oben auf der Alp! schon vorbringen Tagen wurde die ursprüngliche Verbindung geändert. Aber egal. 5 / 6 x umsteigen ist normal. Wo doll und egal sein, hoffentlich wir kommen rauf. Soweit der Plan. DO – DUI R1 die erste Verspätung. Hauptsache wir bekommen den Zug nach Frankfurt. Ja, locker. Denn der hat auch Verspätung 30 min. In Köln wird die Verspätung auf der Deutzer Brücke wegen Weichenarbeiten auf 80!!! Minuten ausgebaut. Wir sind noch zuversichtlich. Ankunft mit der letzten Bahn rauf: 23:17 h. Wenn das klappt. Ich fasse mich kurz. NEIN! In Frankfurt warten wir 1 h auf den Zug nach Bern. Dieser verzögert sich nochmals um 15 Minuten. Soll dann in basel Bad enden, fährt zum Glück weiter bis Bern!
Ein Hotel buchen wir von unterwegs. 22 Uhr im Hotel – Nein, auch das klappt nicht. Es wird 22:30 Uhr als wir das Hotel betreten. City-Hotel am Bahnhof. Sauber. 190,- schlappe CHF kostet uns dieser Spaß noch in top. Sowie das Ticket morgen für die Bahn. 34,- CHF pro Person nochmal oben drauf.
Die Bahn macht es auch so positiv denkenden Menschen wie mir das Klima schonende Fahren sehr schwer. So zahlen wir neben den Ticketkosten (ca 300,- Euro) nochmal eben 255,- CHF „Nebenkosten“ für die Nacht. Da wären wir mit dem Auto viel günstiger gefahren. Wie soll man denn noch planen?
Unsere letzte Bahnfahrt nach nach Berlin wurde in Bielefeld jäh gestoppt . Hier waren Idioten, die einen Anschlag auf die Bahn gemacht haben. Klimaverhinderer! Ich weiß es auch nicht. Es wird zunehmend schwerer für mich positiv über die Bahn zu denken.
Rolli und ich sind seit Wochen krank, vergrippt, husten und Schnupfen, was das Zeug hält. Im Zug, wie auch bei anderen Gelegenheiten wurden uns Hustenbonbons angeboten. Witzig, wie sich andere Menschen um einen sorgen. Sehr freundlich und wertschätzend. Vielen Dank an dieser Stelle bei den lieben Menschen, die uns immer weitergeholfen haben mit Hustensäften, Bonbons usw.
Nun noch etwas witziges. Das Zimmer ist sehr klein. Sauber, oK. Wenn ich jedoch denke, dass ich für schlappe 300,- Euro (geteilt durch 2, Bettina war mit) eines der schönsten Hotel Erlebnisse meines Lebens hatte. Singapur Marina Sand Bay mit dem größten Dachpool der Welt. Ist das hier der Witz des Jahres. Ein Wasserkocher steht zur Verfügung mit DEUTSCHEM Stecker. Leider keine Steckdose im Zimmer die passt. Ein Flaschenöffner im BAD, direkt neben dem Klo an der Wand. Sachen gibt es. Kuriositäten der Welt.

Nun geht es endlich nach Hause in unsere Muckelwohnung, die hoffentlich warm ist.